11. Oktober 2023
Ab 18.00 Uhr im Restaurant Poseidon
13. September 2023
Ab 18.00 Uhr im Restaurant Poseidon
13. September 2023
Weilburg (CR). – Für diesen Mittwoch lädt der Geschichtsverein Weilburg wieder zum Stammtisch ein.
Auf dem Programm stehen unter anderem der Rückblick auf den Tag des offenen Denkmals sowie die Vorbereitung der nächsten Veranstaltungen.
Der Stammtisch des Geschichtsvereins - turnusgemäß immer am zweiten Mittwoch im Monat - findet statt am 13. September 2023 und zwar um 18:00 Uhr im Restaurant Poseidon in der Schwanengasse.
Alle Mitglieder und Interessierten sind herzlich eingeladen.
10. September 2023
Ein digitaler Rundgang zu Denkmalen aus 11 Jahrhunderten Militärgeschichte hier als Dia-Schau und PDF
10. September 2023
In Weilburg feiert ein Monument Jubiläum, das ganz viele kleine Talente für ihr ganzes Leben geprägt hat. Die ev. Kita Mittendrin, vor genau 150 Jahren gegründet. Kommen Sie mit, die ev. Kirchengemeinde und der Geschichtsverein Weilburg laden Sie ein zu einer Reise durch 150 Jahre Kita- Geschichte in einem sehr lebendigen Denkmal mitten in der Altstadt!
10. September 2023
In einem 30-minütigen Film wird die Geschichte des Einzelkulturdenkmals Weilburger Schloss- und Stadtkirche unterhaltsam präsentiert - mit historischen Spielszenen lebt die Erbauungszeit dieses einmaligen Bauwerks wieder auf!
10. September 2023
Das traditionelle Konzert zum Abschluss des Tag des offenen Denkmals in der Schlosskirche in Weilburg: Junge Talente der Kreismusikschule Oberlahn lassen unter der Leitung von Schulleiter Dr. Martin Krähe das altehrwürdige Monument erklingen.
10. September 2023
Angehende Gestaltungs- und Medientechniker der Staatlichen Fachschule
Weilburg-Hadamar generierten mit Hilfe von KI-Bildgeneratoren
Stable Diffusion und Midjourney Bilder von Weilburger Denkmälern.
Dabei entstanden interessante Ergebnisse von Weilburger Denkmälern
in anderen Welten oder im Stile von Künstlern der Kunstgeschichte.
Das Projekt ist eine Kooperation von der Staatlichen
Fachschule Weilburg-Hadamar und dem Geschichtsverein Weilburg.
10. September 2023
Der Vorsitzende der Oberlahnwinzer, Dr. med. vet. Terrill Eckert, zeigt den historischen Weinkeller (ehemaliger Eiskeller), präsentiert die bewegte Geschichte des Gebäudes und erläutert die Nutzung als Weinkeller für historische Rebsorten.
Der Verein der Oberlahn-Winzer pflegt das historische Ambiente des Eiskellers - unter dem Einzelkulturdenkmal Mühlberg 4 in Weilburg gelegen. Neben der Baugeschichte des Gebäudes geht es auch um die heutige Nutzung und die Renaissance des Weinbaus im Lahntal.