Als Garnisonsstadt wurde Weilburg über die Jahrhunderte vom Militär geprägt. In einem digitalen Rundgang widmen sich die Kreisgruppe Rheingau-Hessen-Nassau im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. und der Geschichtsverein Weilburg e.V. dieser besonderen Vergangenheit der Stadt.
Vielfältig ist diese Geschichte und nicht immer einfach: Wehrbauten aus dem Mittelalter, die Militärkarriere des Grafen Johann Ernst - aber auch die Katastrophen des 20. Jahrhunderts sind Thema in diesem Rundgang. In der heutigen Zeit steht schließlich die Partnerschaft der Stadt Weilburg mit den Reservisten für die enge Verbindung zu den Soldatinnen und Soldaten einer demokratischen Parlamentsarmee. Und für das Miteinander von Staatsbürgern mit und ohne Uniform.
Für die Fotos zu "Auf den Spuren der Garnisonsstadt" war Matthias Knaust verantwortlich. Der digitale Rundgang wurde gemeinsam konzeptioniert von Oberfeldwebel d. R. Ralf Driehaus und dem Vorsitzenden des Geschichtsvereins Christian Radkovsky.
Hier gibt es den ganzen digitalen Stadtrundgang als Dia-Schau und als PDF:
www.geschichtsverein-weilburg.de/2022/09/11/auf-den-spuren-der-garnisonsstadt-weilburg
Kommentar schreiben