Gedenk-Stadtführung „Reichspogromnacht 1938“

Weilburg (HPS). – Der Geschichtsverein Weilburg lädt die Bevölkerung zu der Gedenk-Stadtführung zu dem Thema „Reichspogromnacht am 9. und 10. November 1938 in Weilburg“ ein. Der Stadtgang startet findet am Sonntag, 8. November, um 17 Uhr am Weilburger Rathaus, Mauerstraße 6/8. Bei diesem Gang durch die Stadt wird ein dunkles Kapitel Weilburger Geschichte aufgezeigt, um zu erinnern und zu mahnen. Der Weg führt vom Rathaus zum Standort der ehemaligen Synagoge in der Bogengasse, dann zum Marktplatz und über Schlossplatz und Neugasse in die Niedergasse und von dort über die Steinerne Brücke und die Bahnhofstraße zum König-Konrad-Platz. Dabei werden die Ereignisse der Reichspogromnacht in Weilburg ebenso aufzeigt wie auch der menschenunwürdige Umgang mit jüdischen Mitbürgern in der Zeit von 1918 bis 1945. Gestaltet wird der Gedenk-Stadtgang von Hans – Peter Schick.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nächste Termine:

Neuer Termin:

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 22.10.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

 

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 12.11.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

 

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 10.12.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

 

Tag der Archive

  7. und 8. März 2026

Tag des offenen Denkmals

  12. und 13. September 2025

Termine Geschichtsverein

Empfehlungen Geschichtsverein

Countdown Tag des offenen Denkmals

🎬🛩️🎥🏞️💒🏛️🏫🏰

Weilburg von oben

🎥🎬💒🔔

Die Weilburger Schlosskirche

📸🧑‍💻🏰⛲🧑‍🎓💻

Dia-Schau: Denk(mal) mit KI

🎬🏫🎒🚸🎥

150 Jahre Kita Mittendrin

📸🏚️🏛️🏫🏰🚶🏽‍♂️🚶🏼‍♀️📲🤳

Ein Stadtrundgang, den man vom Sofa aus machen kann

🎬⏳👷‍♂️🏛️🕵️📰🎥

Was wäre wenn? 

🏰🇩🇪🫡🎗

Garnisonsstadt Weilburg

Kontakt:

GESCHICHTSVEREIN WEILBURG e.V.

Frankfurter Straße 13

35781 Weilburg 

 

Mail:

vorstand@geschichtsverein-weilburg.de

Der Weilburger

Denkmal-Adventskalender


Tag des offenen Denkmals - Digitale Beiträge -

Auf den Spuren der Garnisonsstadt Weilburg

Ein digitaler Rundgang zu Denkmalen aus 11 Jahrhunderten Militärgeschichte