Denkmalstag Weilburg wird digital

Auch in Weilburg soll dieses Jahr der Tag des offenen Denkmals vorrangig digital angeboten werden. Entsprechend der Vorgabe der Deutschen Stiftung Denkmalschutz haben sich viele Weilburger Vereine und Institutionen auf den Weg gemacht, um die Weilburger Denkmäler in neuer Form zu präsentieren.

 

"Wir bringen die Weilburger Denkmäler zu den Menschen nach Hause - mit spannenden Eindrücken und neuen Perspektiven. So haben selbst die Weilburger ihre Denkmäler noch nicht gesehen," erklärte dazu Christian Radkovsky, Vorsitzender des Weilburger Geschichtsvereins.

 

Aktuell würden Foto-Storys, Angebote für junge Menschen und - zusammen mit Weilburg TV - attraktive Filme produziert, so Radkovsky, der zum einen der Projektgruppe um Ann-Kathrin Schild, Dieter Langer und Matthias Knaust, aber auch allen beteiligten Vereinen und Institutionen für ihr Engagement dankte.

 

Wie in den vergangenen Jahren koordiniert der Geschichtsverein auch in diesem Jahr federführend die stadtweiten Denkmalstag-Aktiven in Weilburg. Doch viele weitere Partner sind aktiv. Vorneweg in zentraler Funktion die Evangelische Kirchengemeinde, die als Ausrichter eines "Denkmalstag-Gottesdienstes mit historischer Spielszene" mit Pfarrer Guido Hepke auch eine der beiden Präsenzveranstaltungen beitragen wird. Außerdem wird eine Stadtführung zum Thema "Denkmäler und Nachhaltigkeit" von Hans-Peter Schick angeboten.

 

Alle Akteure des vergangenen Jahres sind wieder mit an Bord, so die Katholische Pfarrei Heilig-Kreuz Oberlahn, der Obst- und Gartenbauverein, das Bergbau- und Stadtmuseum sowie die staatliche Verwaltung der Schlösser und Gärten Hessen mit Schlossmuseum und Schlossgarten.

 

Die Stadt Weilburg und der Landkreis Limburg-Weilburg unterstützen und flankieren die Denkmalstag-Aktivitäten in der Residenzstadt.

 

Besonders erfreulich ist, dass so wie jedes Jahr auch 2020 neue Partner dazukommen. So beteiligen sich der Kur- und Verkehrsverein Weilburg und auch der Spielmann-Kulturverein erstmals an den koordinierten Aktivitäten zum Denkmalstag.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nächste Termine:

Ausstellung Heinrich von Gagern

 ∘ 29. März bis 3. Juli 2023

 ∘ Galerie der KSK Weilburg

 ∘ Odersbacher Weg 1

 ∘ Öffnungszeiten:

Mo: 9.00 - 12.00 ∘ 14.00 - 18.00

Di: 9.00 - 12.00 ∘ 14.00 - 16.00

Mi: 9.00 - 12.00

Do: 9.00 - 12.00 ∘ 14.00 - 18.00

Fr: 9.00 - 12.00 ∘ 14.00 - 16.00

Stammtisch Geschichtsverein

 ∘ Mittwoch, 14.06.2023

 ∘ 18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon 

Torsten Weigelt: Gagern. Pioniere der deutschen Demokratie

 ∘ Freitag, 16.06.2023

 ∘ 18:30 Uhr

 ∘ Aula Komödienbau Weilburg

Auf den Spuren der barocken Wasserversorgung

 ∘ Heimatkundliche Exkursion

 ∘ VHS Limburg-Weilburg

 ∘ Samstag, 24.06.2023

 ∘ 15:00 Uhr

Stammtisch Geschichtsverein

 ∘ Mittwoch, 12.07.2023

 ∘ 18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon 

Stammtisch Geschichtsverein

 ∘ Mittwoch, 09.08.2023

 ∘ 18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon 

Termine Geschichtsverein

Empfehlungen Geschichtsverein

Der Weilburger Denkmal-Adventskalender 2022


Kontakt:

GESCHICHTSVEREIN WEILBURG e.V.

Frankfurter Straße 13

35781 Weilburg 

 

Mail:

vorstand@geschichtsverein-weilburg.de