Wie speisten einst die Kelten?

Der Geschichtsverein empfiehlt eine Wanderung des Naturparks Taunus in Weilburg-Odersbach:

Wie speisten einst die Kelten?

 

WANN: Sonntag, 29.09.2019, 10 Uhr

 

WO: Naturpark-Wandertafel am Dorfplatz Weilburg-Odersbach (Nähe Campingplatz)

 

DAUER: 3 Std.

 

WER: Christian Radkovsky

 

PROFIL: Schwierigkeitsgrad mittel

 

KOSTEN: 15 Euro, Kinder bis 14 Jahre 5 Euro (inklusive Imbiss)

 

RUNDWANDERUNG | Eine kulinarische Wanderung auf den Spuren der Kelten im Taunus und an der Lahn. Speisen, die entsprechend archäologischer Funde rekonstruiert wurden (Ritschert, Keltenkringel) geben einen lebensnahen Einblick in den Alltag der Kelten. Mit insgesamt vier kulinarischen Stationen – an jeder wird ein kleiner Imbiss mit Getränken gereicht – wird so die keltische Geschichte wieder lebendig.

 

Um Anmeldung (info@naturpark-taunus.de) wird gebeten.

 

 

www.naturpark-taunus.de

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

Nächste Termine:

Neuer Termin:

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 22.10.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Altes aRthaus

 

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 12.11.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

 

Stammtisch Geschichtsverein

  Mittwoch, 10.12.2025

  18:00 Uhr

 ∘ Restaurant Poseidon Weilburg

 

Tag der Archive

  7. und 8. März 2026

Tag des offenen Denkmals

  12. und 13. September 2025

Termine Geschichtsverein

Empfehlungen Geschichtsverein

Countdown Tag des offenen Denkmals

🎬🛩️🎥🏞️💒🏛️🏫🏰

Weilburg von oben

🎥🎬💒🔔

Die Weilburger Schlosskirche

📸🧑‍💻🏰⛲🧑‍🎓💻

Dia-Schau: Denk(mal) mit KI

🎬🏫🎒🚸🎥

150 Jahre Kita Mittendrin

📸🏚️🏛️🏫🏰🚶🏽‍♂️🚶🏼‍♀️📲🤳

Ein Stadtrundgang, den man vom Sofa aus machen kann

🎬⏳👷‍♂️🏛️🕵️📰🎥

Was wäre wenn? 

🏰🇩🇪🫡🎗

Garnisonsstadt Weilburg

Kontakt:

GESCHICHTSVEREIN WEILBURG e.V.

Frankfurter Straße 13

35781 Weilburg 

 

Mail:

vorstand@geschichtsverein-weilburg.de

Der Weilburger

Denkmal-Adventskalender


Tag des offenen Denkmals - Digitale Beiträge -

Auf den Spuren der Garnisonsstadt Weilburg

Ein digitaler Rundgang zu Denkmalen aus 11 Jahrhunderten Militärgeschichte