Das Weilburger Tageblatt berichtet von der Veranstaltung des Weilburger Geschichtsvereins zum Tag des offenen Denkmals. Lesen Sie den Artikel unter dem folgenden Link:
Holz: Geschichte und Geschichten Thema beim "Tag des offenen Denkmals"
Bitte beachten, dass aufgrund der aktuellen Einschränkungen Termine kurzfristig abgesagt oder verschoben werden können!
Programm zum Tag des offenen Denkmals
Gottesdienst zum Tag des Denkmals mit historischer Spielszene: „Ein Loblied auf die Impfung des Fürsten Karl Christian“ (10.30 Uhr, Schlosskirche)
Sein und Schein in der barocken Residenzstadt Weilburg (12 und 14 Uhr, Marktplatz) Geo-Schatzsuche „Auf den Spuren Martin Luthers und der Reformation in Weilburg“ (12 - 16 Uhr, Marktplatz) Der Kirche aufs Dach steigen - die Weilburger Schloss- und Stadtkirche von oben (12 und 14 Uhr, Marktplatz) Führung in den historischen Eiskeller, heute Weinkeller (12 - 18 Uhr, Mühlberg 4) Führung durch die Terrassengärten/eh. Weilburger Stadtmauer (12 - 18 Uhr, Im Bangert) Mit dem Rollschiff in die Lahnschleife und zu verborgenen Denkmalen (12.30 und 14.30 Uhr, Im Bangert) Führung durch die Weilburger Kirchhofsmühle (stündlich von 13 - 16 Uhr, Im Bangert) Ehem. Stadtmauer im Bangert jetzt Terrassengärten (12 - 18 Uhr) Ev. Stadt- und Schlosskirche (Sa. und So. 10 - 18 Uhr) Histor. Eiskeller, heute Weinkeller (12 - 18 Uhr) Vortrag „Eine Zeitreise von Norrlanda bis Weilburg“ – die historische Entwicklung der Orgel, erläutert anhand einiger Klangbeispiele (15 Uhr, Schlosskirche) Konzert Schein und Sein der Orgel in der Weilburger Schlosskirche: Orgelkonzert mit Dekanatskantorin Doris Hagel (16 Uhr, Schlosskirche)
Termine Geschichtsverein
Empfehlungen Geschichtsverein
Das Keltenbuch
Kontakt:
GESCHICHTSVEREIN WEILBURG e.V.
Schmittbachweg 24
35781 Weilburg
Mail:
vorstand@geschichtsverein-weilburg.de