Weilburger Brücken – von der Steinernen Brücke bis zur Oberlahnbrücke - Geschichtsverein Weilburg

Weilburger Brücken – von der Steinernen Brücke bis zur Oberlahnbrücke

Weilburg, Steinerne Brücke (Quelle: Dguendel, Wikimedia)
Weilburg, Steinerne Brücke (Quelle: Dguendel, Wikimedia)

 

Bis zum 31. Oktober präsentiert der Geschichtsverein Weilburg in der Galerie der Kreissparkasse Weilburg die Ausstellung „Weilburger Brücken – von der Steinernen Brücke bis zur Oberlahnbrücke“.

 

 

Anlass ist die Verkehrsfreigabe für die Steinerne Brücke am 13. Oktober 1769, also vor 250 Jahren. Alle sieben Lahnbrücken sind ebenso Thema der Ausstellung wie auch die Brücke Weilburg West (B456/B49) und die Weilbrücken. Zahlreiche Exponate werden erstmals öffentlich präsentiert, aber auch vertraute Bilder werden gezeigt. Die Ausstellung ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr sowie montags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr und dienstags und freitags von 14 bis 16 Uhr geöffnet. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

 

Am Samstag, 5. Oktober, findet um 11 Uhr in der Galerie der Kreissparkasse Weilburg eine offizielle Würdigung „250 Jahre Steinerne Brücke zu Weilburg an der Lahn“ statt.  Nach der Begrüßung durch Direktor Stephan Gürtler von der Kreissparkasse Weilburg sprechen der Vorsitzende des Geschichtsvereins Weilburg Matthias Losacker und Bürgermeister Dr. Johannes Hanisch jeweils ein Grußwort. Anschließend hält Hans-Peter Schick vom Geschichtsverein Weilburg eine Ansprache zu dem Thema „Weilburger Brücken – von der Steinernen Brücke bis zur Oberlahnbrücke“.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0
Nach oben Standard Ansicht